Thema: Gürtel mit passender Gürteltasche (für Einsteiger und Fortgeschrittene in der Lederverarbeitung geeignet)
3-Tageskurs mit René Berends incl. Materialkosten27.02.2026 - 01.03.2026Kernzeiten: täglich von 09:00 Uhr - 17:00 Uhr. (Das tägliche Kursende kann sich je nach Fortschritt auch in die Abendstunden verlängern)Begrenzte Teilnehmerzahl: ca. 10 Personen
Kursinhalt: Anfertigung eines Gürtels mit dazu passender Gürteltasche, inkl. Kantenbehandlung, Handfärbung, Sattlernaht.
Veranstaltungsort: Rickert Werkzeuge, Neunkirchener Straße 56, D-91207 Lauf an der Pegnitz (Bayern)
Barrierefreiheit: Bitte beachten Sie, dass die Kurswerkstatt im ersten Obergeschoß liegt und nur über eine Treppe erreichbar ist. Gerne sind wir behilflich, bitte kontaktieren Sie uns!
Impressionen vergangener Grundkurse Lederarbeiten mit René Berends in unserem Blog: http://www.scharfes-werkzeug.de/
Kurskosten Grundkurs Lederarbeiten mit René Berends, 3 Tage, täglich von 09:00 Uhr - 17:00 Uhr:- € 349,- inkl. Material, inkl. warmem Mittagessen und Getränken vor Ort. - Mit dem Kauf dieses Artikels sichern Sie sich Ihren Kursplatz zum oben angegebenen Termin. - Wir behalten uns vor, nicht ausgebuchte Kurse abzusagen, bzw. auf einen Alternativtermin auszuweichen. Ist ein Alternativtermin nicht möglich, erstatten wir Ihnen die Kurskosten.
Auf Grund der Hohen Nachfrage an unseren Handwerkskursen bitten wir Sie rechtzeitig, spätestens aber 4 Wochen vor Kursbeginn, uns eine evtl. anfallende Stornierung mitzuteilen. Wir erstatten Ihnen den kompletten Kaufbetrag. So kann dieser Platz anderen Kursinteressenten zur Verfügung gestellt werden.
Material (im Kaufpreis enthalten):- Zeichenmaterial; Karton für Schablone- Blankleder, 2 mm - 2.5 mm für Tasche- Gürtelstreifen / Lederriemen natur 3,0 - 3,2 mm für den Gürtel- Gürtelschnalle- Lederfarbe - Kantenfarbe- Kontaktkleber
Alle Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien stehen Ihnen für den Kurs vor Ort zur Verfügung.
Wie immer sind ausführliche Material- und Werkzeugkunde, die Vermittlung des historischen Hintergrundes der unterschiedlichen Lederbearbeitungstechniken, die Diskussion aktueller Herausforderungen der Arbeit mit Leder sowie das Eingehen auf individuelle Bedürfnisse und Fragen während des Seminars selbstverständlich.Wir empfehlen geeignete Arbeitskleidung für den Verlauf des Kurses zu tragen.
Impressionen unserer vergangenen Handwerkskurse und Seminare finden Sie unter: www.scharfes-werkzeug.de
Wissenswertes zu René BerendsSeine Lehr- und Wanderjahre führten den gebürtigen Niederländer René Berends nach dem Abitur rund um die Welt, bis er sich 1978 in München und 2007 in Österreich nieder ließ. Seine ersten Erfahrungen mit dem Naturprodukt Leder machte er in Australien und entschied sich für die künstlerische Gestaltung dieses aussergewöhnlich vielseitigen Materials.Seine handwerkliche Ausbildung war rein autodidaktisch. Seine Kenntnisse und Fertigkeiten jedoch überzeugten selbst die bayrischen Behörden und so wurde er mit Sondergenehmigung zur Meisterprüfung im Feintäschnerhandwerk zugelassen, die er 1983 als Jahresbestmeister bestand.René Berends setzt sich mit Leidenschaft sowohl für den Erhalt traditioneller wie auch für die Weiterentwicklung innovativer Verarbeitungstechniken und schöpferischer Gestaltung des Leders ein. Seine Arbeiten zeichnen sich durch die Verbindung von handwerklichem Können und Kreativität aus.In zahlreichen Kursen hat er vielen Menschen die Bearbeitung des Leders näher gebracht oder ihre Kenntnisse erweitert.Seine Fachkompetenz ist allgemein anerkannt und international gefragt und so führen ihn heute Einladungen als Dozent und Seminarleiter zu Ausstellungen und Konferenzen wieder rund um die Welt.
Liebe Freunde des Lederhandwerks,
für alle die noch tiefer in das Thema der künstlerisch-handwerklichen Lederbearbeitung eintauchen möchten, können wir exklusive Individualworkshops mit René Berends anbieten. Einen ganzen Kurstag lang steht Dir René mit Rat und Tat zur Seite. So kannst Du von seinem immensen Wissensschatz profitieren, mit ihm zusammen ein Wunsch - Lederthema bearbeiten oder gezielt Techniken in der 1 zu 1 Situation erproben.
Themen und Termine nach vorheriger Absprache.Telefonisch: Montag - Freitag 9:00 - 17:00 unter 09123 - 990973Email: info@rickert-werkzeug.de
Das Werkzeug unserer Kurswerkstatt steht Dir natürlich zur Verfügung, die Materialkosten berechnen wir nach dem tatsächlichen Verbrauch. Für Getränke und einen kleinen Mittagsimbiss ist gesorgt.
Kursdauer: 9:00 - 17:00 Uhr
Wir empfehlen geeignete Arbeitskleidung für den Verlauf des Kurses zu tragen.Preis: 499,-- Euro (enthält Referentenhonorar/Tagessatz für einen Teilnehmer, Getränke und Mittagsimbiß) zzgl. Materialkosten nach tatsächlichem Verbrauch.Wissenswertes zu René BerendsSeine Lehr- und Wanderjahre führten den gebürtigen Niederländer René Berends nach dem Abitur rund um die Welt, bis er sich 1978 in München und 2007 in Österreich nieder ließ. Seine ersten Erfahrungen mit dem Naturprodukt Leder machte er in Australien und entschied sich für die künstlerische Gestaltung dieses aussergewöhnlich vielseitigen Materials.Seine handwerkliche Ausbildung war rein autodidaktisch. Seine Kenntnisse und Fertigkeiten jedoch überzeugten selbst die bayrischen Behörden und so wurde er mit Sondergenehmigung zur Meisterprüfung im Feintäschnerhandwerk zugelassen, die er 1983 als Jahresbestmeister bestand.René Berends setzt sich mit Leidenschaft sowohl für den Erhalt traditioneller wie auch für die Weiterentwicklung innovativer Verarbeitungstechniken und schöpferischer Gestaltung des Leders ein. Seine Arbeiten zeichnen sich durch die Verbindung von handwerklichem Können und Kreativität aus.In zahlreichen Kursen hat er vielen Menschen die Bearbeitung des Leders näher gebracht oder ihre Kenntnisse erweitert.Seine Fachkompetenz ist allgemein anerkannt und international gefragt und so führen ihn heute Einladungen als Dozent und Seminarleiter zu Ausstellungen und Konferenzen wieder rund um die Welt.
Thema: Färben, Punzieren und Nähen für Einsteiger und Fortgeschrittene in der Lederverarbeitung
3-Tageskurs mit René Berends inkl. Materialkosten23.01.2026 - 25.01.2026 Kernzeiten: täglich von 09:00 Uhr - 17:00 Uhr. (Das tägliche Kursende kann sich je nach Fortschritt auch in die Abendstunden verlängern)Begrenzte Teilnehmerzahl: ca. 10 Personen
Kursinhalt Färben: Viele, die mit Blankleder arbeiten, fühlen sich unsicher – wenn es darum geht, Leder handwerklich zu färben. In diesem Seminar werden Sie mit zahlreichen technischen Tipps vertraut gemacht, die sowohl für Anfänger, Fortgeschrittene und auch Meister hoch interessant sind. Gelehrt werden unterschiedliche Arten Naturleder einzufärben, zu schattieren und wie man diese Techniken für bestmögliche Resultate miteinander kombiniert. z.B.: Antik-Färbung, Block-Färbung, einfarbige Färbung, zweifarbige Färbung, dreifarbige Färbung, Antik-Schattieren, Kantenfärben)
Kursinhalt Punzieren: Einführung in Lederschnitt (Carving), Lederprägung (Punzierung), Modellieren - Kennenlernen der Werkzeuge - Swivel Knife, Punziereisen (Beveler, Pearshader, Background, Lifter, Seeder, Veiner usw.), Modelliereisen - Lederauswahl und Ledervorbereitung
- Motivübertragung - Intensives Erlernen und Einüben grundlegender Techniken - Material- und Werkzeugkunde- freie Techniken und Arbeit mit Musterstempeln (z.B. Basket, Border)
Kursinhalt Nähen: Professionelle Art des Handnähens bei gleichzeitigem Gebrauch von Ahle und Nadeln und Vorbereitung des Fadens. Angefertigt werden mehrere Probestücke mit versenkter Sattlernaht, Hinterstich sowie verschiedenen Ziernähten.Veranstaltungsort: Rickert Werkzeuge, Neunkirchener Straße 56, D-91207 Lauf an der Pegnitz (Bayern)
Barrierefreiheit: Bitte beachten Sie, dass die Kurswerkstatt im ersten Obergeschoß liegt und nur über eine Treppe erreichbar ist. Gerne sind wir behilflich, bitte kontaktieren Sie uns!
Kurskosten für 3 Tage, täglich von 09:00 Uhr - 17:00 Uhr:- € 349,- inkl. Material, inkl. warmem Mittagessen und Getränken vor Ort. - Mit dem Kauf dieses Artikels sichern Sie sich Ihren Kursplatz zum oben angegebenen Termin. - Wir behalten uns vor, nicht ausgebuchte Kurse abzusagen, bzw. auf einen Alternativtermin auszuweichen. Ist ein Alternativtermin nicht möglich, erstatten wir Ihnen die Kurskosten.
Auf Grund der hohen Nachfrage an unseren Handwerkskursen bitten wir Sie rechtzeitig, spätestens aber 4 Wochen vor Kursbeginn, uns eine evtl. anfallende Stornierung mitzuteilen. Wir erstatten Ihnen den kompletten Kaufbetrag. So kann dieser Platz anderen Kursinteressenten zur Verfügung gestellt werden.
Alle Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien stehen Ihnen für den Kurs vor Ort zur Verfügung.
Theoretische Inhalte: Material- und WerkzeugkundeFür Diskussion und Fragen ist selbstverständlich ausreichend Gelegenheit.Wir empfehlen geeignete Arbeitskleidung für den Verlauf des Kurses zu tragen.
Wissenswertes zu René BerendsSeine Lehr- und Wanderjahre führten den gebürtigen Niederländer René Berends nach dem Abitur rund um die Welt, bis er sich 1978 in München und 2007 in Österreich nieder ließ. Seine ersten Erfahrungen mit dem Naturprodukt Leder machte er in Australien und entschied sich für die künstlerische Gestaltung dieses aussergewöhnlich vielseitigen Materials.Seine handwerkliche Ausbildung war rein autodidaktisch. Seine Kenntnisse und Fertigkeiten jedoch überzeugten selbst die bayrischen Behörden und so wurde er mit Sondergenehmigung zur Meisterprüfung im Feintäschnerhandwerk zugelassen, die er 1983 als Jahresbestmeister bestand.René Berends setzt sich mit Leidenschaft sowohl für den Erhalt traditioneller wie auch für die Weiterentwicklung innovativer Verarbeitungstechniken und schöpferischer Gestaltung des Leders ein. Seine Arbeiten zeichnen sich durch die Verbindung von handwerklichem Können und Kreativität aus.In zahlreichen Kursen hat er vielen Menschen die Bearbeitung des Leders näher gebracht oder ihre Kenntnisse erweitert.Seine Fachkompetenz ist allgemein anerkannt und international gefragt und so führen ihn heute Einladungen als Dozent und Seminarleiter zu Ausstellungen und Konferenzen wieder rund um die Welt.
In diesem intensiven Workshop erlernen wir verschiedene Techniken der Oberflächengestaltung zur Verfeinerung unserer Lederprojekte. Zum Einsatz kommen verschieden Präge- und Färbetechniken zur Erzeugung organisch bis technischer Oberflächen mit Tiefenwirkung, die mit Licht und Schatten spielen.Nach einem kurzen theoretischen Überblick und anschließender Technikdemonstration geht es gleich an die praktische Umsetzung mit ausreichend Gelegenheit sich experimentell-spielerisch der Umsetzung zu widmen.Der eigenen Phantasie und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.Termin: 10.01.2026Inhalte: - Erzeugung organisch anmutender Oberflächen mittels Prägetechniken- Erzeugung technischer Oberflächen mittels Prägetechniken- Thermoprägung- Kontraststeigerung durch Textur, Farbe und GlanzgradEs kommen Werkzeuge und Hilfsmittel zum Einsatz, die nicht zum Standardrepertoire im Lederhandwerk gehören.Bitte unbedingt mitbringen: - Sprühflasche für Wasser mit einstellbarer Düse- Haartrockner- Bügeleisen mit Temperaturregulierung- Nudelholz oder AnpresswalzeWeitere benötigte Werkzeuge stehen zur Verfügung.Veranstaltungsort: Rickert Werkzeuge, Neunkirchener Straße 56, D-91207 Lauf an der Pegnitz (Bayern) Barrierefreiheit: Bitte beachten Sie, dass die Kurswerkstatt im ersten Obergeschoß liegt und nur über eine Treppe erreichbar ist. Gerne sind wir behilflich, bitte kontaktieren Sie uns! Kurskosten für 1 Tage von 09:00 Uhr - 17:00 Uhr: € 149,- inkl. Material, warmem Mittagessen und Getränken vor Ort. Mit dem Kauf dieses Artikels sichern Sie sich Ihren Kursplatz zum oben angegebenen Termin.
- Wir behalten uns vor, nicht ausgebuchte Kurse abzusagen, bzw. auf einen Alternativtermin auszuweichen. Ist ein Alternativtermin nicht möglich, erstatten wir Ihnen die Kurskosten.
Auf Grund der hohen Nachfrage an unseren Handwerkskursen bitten wir Sie rechtzeitig, spätestens aber 4 Wochen vor Kursbeginn, uns eine evtl. anfallende Stornierung mitzuteilen. Wir erstatten Ihnen den kompletten Kaufbetrag. So kann dieser Platz anderen Kursinteressenten zur Verfügung gestellt werden. Theoretische Inhalte: Material- und Werkzeugkunde Für Diskussion und Fragen ist selbstverständlich ausreichend Gelegenheit. Wir empfehlen geeignete Arbeitskleidung für den Verlauf des Kurses zu tragen.
Thema: Kleine Geschenkartikel (für Einsteiger und Fortgeschrittene in der Lederverarbeitung geeignet)
3-Tageskurs mit René Berends incl. Materialkosten21.11.2025 - 23.11.2025Kernzeiten: täglich von 09:00 Uhr - 17:00 Uhr. (Das tägliche Kursende kann sich je nach Fortschritt auch in die Abendstunden verlängern)Begrenzte Teilnehmerzahl: 10 Personen
Kursinhalt: Angefertigt werden diverse einfache Geschenke aus Leder. Möglichkeiten wie z. B. Haarspange, Brosche, Anstecknadel, geflochtenes Armband. Schlüsselanhänger, Visitenkartenmäppchen. Vermittelt werden: Design, Schablonenherstellung, Zuschnitt, Lederschnitt, Punzieren, Kantenbehandlung, Nassformen, „Feder-“ und „Schäl-“ Technik, Koloration mit diversen Farben und Finishes. Ein Kurs, bei dem Sie Ihre eigene Kreativität entfalten können.
Veranstaltungsort: Rickert Werkzeuge, Neunkirchener Straße 56, D-91207 Lauf an der Pegnitz (Bayern)
Barrierefreiheit: Bitte beachten Sie, dass die Kurswerkstatt im ersten Obergeschoß liegt und nur über eine Treppe erreichbar ist. Gerne sind wir behilflich, bitte kontaktieren Sie uns!
Impressionen vergangener Handwerkskurse Lederarbeiten mit René Berends: http://www.scharfes-werkzeug.de/
Kurskosten "Kleine Geschenkartikel anfertigen" mit René Berends, 3 Tage, täglich von 09:00 Uhr - 17:00 Uhr:- € 319,- inkl. Material. Inkl. Mittagessen und Getränken vor Ort. - Mit dem Kauf dieses Artikels sichern Sie sich Ihren Kursplatz zum oben angegebenen Termin. - Wir behalten uns vor, nicht ausgebuchte Kurse abzusagen, bzw. auf einen Alternativtermin auszuweichen. Ist ein Alternativtermin nicht möglich, erstatten wir Ihnen die Kurskosten.
Auf Grund der hohen Nachfrage an unseren Handwerkskursen bitten wir Sie rechtzeitig, spätestens aber 4 Wochen vor Kursbeginn, uns eine evtl. anfallende Stornierung mitzuteilen. Wir erstatten Ihnen den kompletten Kaufbetrag. So kann dieser Platz anderen Kursinteressenten zur Verfügung gestellt werden.
Material (im Kaufpreis enthalten):- Zeichenmaterial; Karton für Schablone- Blankleder - Lederfarbe / Finish- Kantenfarbe- Kontaktkleber- Faden (gewachst)
Werkzeug (können Sie mitbringen, wenn vorhanden):- Metalllineal- Ledermesser (z.B. Halbmondmesser )- Kurvenmesser / Swivel knife- Schleifpaste / Jeweler's rouge- Punziereisen / Stempel- Punzierhammer- Kantenhobel / Kantenzieher Nr. 2 (z.B. Kantenzieher / Kantenhobel)- Kunststoffunterlage / Schneidmatte oder Schneidbrett- Lederfeile- Kantenpolierer
Alle benötigten Werkzeuge stehen Ihnen für den Kurs auch vor Ort zur Verfügung.Selbstverständlich können Sie zum Kurs Ihre eigenen Lederwerkzeuge ebenfalls mitbringen.Wie immer sind ausführliche Material- und Werkzeugkunde, die Vermittlung der unterschiedlichen Lederbearbeitungstechniken, die Diskussion aktueller Herausforderungen der Arbeit mit Leder sowie das Eingehen auf individuelle Bedürfnisse und Fragen während des Seminars selbstverständlich.Wir empfehlen geeignete Arbeitskleidung für den Verlauf des Kurses zu tragen.Wissenswertes zu René BerendsSeine Lehr- und Wanderjahre führten den gebürtigen Niederländer René Berends nach dem Abitur rund um die Welt, bis er sich 1978 in München und 2007 in Österreich nieder ließ. Seine ersten Erfahrungen mit dem Naturprodukt Leder machte er in Australien und entschied sich für die künstlerische Gestaltung dieses aussergewöhnlich vielseitigen Materials.Seine handwerkliche Ausbildung war rein autodidaktisch. Seine Kenntnisse und Fertigkeiten jedoch überzeugten selbst die bayrischen Behörden und so wurde er mit Sondergenehmigung zur Meisterprüfung im Feintäschnerhandwerk zugelassen, die er 1983 als Jahresbestmeister bestand.René Berends setzt sich mit Leidenschaft sowohl für den Erhalt traditioneller wie auch für die Weiterentwicklung innovativer Verarbeitungstechniken und schöpferischer Gestaltung des Leders ein. Seine Arbeiten zeichnen sich durch die Verbindung von handwerklichem Können und Kreativität aus.In zahlreichen Kursen hat er vielen Menschen die Bearbeitung des Leders näher gebracht oder ihre Kenntnisse erweitert.Seine Fachkompetenz ist allgemein anerkannt und international gefragt und so führen ihn heute Einladungen als Dozent und Seminarleiter zu Ausstellungen und Konferenzen wieder rund um die Welt.
Thema: "Bau Deinen Gürtel" - ganz nach Deinem Geschmack
Termin: 07.02.2026 oder nach Vereinbarung für GruppenKernzeiten: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr. (Das Kursende kann sich je nach Fortschritt auch in die Abendstunden verlängern)Begrenzte Teilnehmerzahl: ca. 10 Personen
Kursinhalt:Einlagiger Jeansgürtel 38 mm breit mit einfacher DornschließeAlles beginnt mit einem großen Stück Rindsleder, Messer und Riemenschneider und endet mit dem selbst gebauten Gürtel!Unter kundiger Anleitung schneidest Du einen Gürtelriemen, setzt Löcher für die Dornschließe, färbst das Leder (einfarbig, mit der Option einer kontrastierenden Kante) nach Deinen Vorlieben, versäuberst die Kanten und verschließt den Gürtel mittels einer einfachen Handnaht. So entsteht Stück für Stück ein solider Ledergürtel in klassischen Handwerkstechniken. Veranstaltungsort: Rickert Werkzeuge, Neunkirchener Straße 56, D-91207 Lauf an der Pegnitz (Bayern)
Kurskosten für Tages - Seminar "Bau Deinen Gürtel" - € 179,- inkl. Material, warmem Mittagsimbiß und Getränken vor Ort. - Mit dem Kauf dieses Artikels sicherst Du Dir den Kursplatz zum oben angegebenen Termin. - Wir behalten uns vor, nicht ausgebuchte Kurse abzusagen, bzw. auf einen Alternativtermin auszuweichen. Ist ein Alternativtermin nicht möglich, erstatten wir die Kurskosten.Theorie:- kurze Lederkunde- Längenbestimmung für GürtelMaterial (im Kaufpreis enthalten):- Gürtelstreifen- Dornschließe 38mm- Lederfarbe/Finish- SattlergarnAlle Werkzeuge stehen Dir für den Kurs vor Ort zur Verfügung.
Wir empfehlen geeignete, schmutzunempfindliche Arbeitskleidung für den Verlauf des Kurses zu tragen.Impressionen unserer vergangenen Handwerkskurse und Seminare findest Du unter: www.scharfes-werkzeug.de
179,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...